Veranstaltungen

Blue-Bots - kleine Einführung in die Robotik

Dozentinnen/ Dozenten

 

cobaas-Bildungs-Team

 

Art

 

Spiel-und Lern-Veranstaltung

 

Ort

 

 

cobaas -
Coworking Space in der Kirchenstraße 43

24211 Preetz

Teilnehmer*innen  Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren

Termin

 

 

 

25.01.2025
und
08.02.2025
jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

 Anmeldung erforderlich

- bitte Kinder nur für einen der Termine anmelden -

 

An den genannten zwei Tagen bieten wir für jeweils 10 Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren wieder eine kleine Einführung in die Robotik an.

 

Mit den kleinen Blue-Bots lernen die Kinder die richtigen Befehle in der richtigen Reihenfolge einzugeben, damit die Blue-Bots auch den geplanten Weg zurücklegen. Mit Tesa-Krepp wird ein Parcours geklebt, auf denen die Blue-Bots je Befehl genau 15 cm laufen. Eine Strecke von gut 2 Metern mit drei vier Ecken ist dann schon eine kleine Herausforderung.

Und wer möchte, nimmt sich die Kisten mit den Duplo-Steinen und baut einen Bahnhof oder eine Garage. Hier steigt dann die Herausforderung mit der Aufgabe, rückwärts in die Garage einzuparken.

Da wir die Gruppengröße auf 10 Kinder eingegrenzt haben, bitten wir, Kinder nur für einen der angebotenen Termine anzumelden.

 

Mit der Bestätigung der Teilnahme senden wir euch eine Einverständniserklärung, ob wir die Kinder im Rahmen der Veranstaltung fotografieren dürfen oder nicht sowie die Kontoverbindung des Vereins für die Überweisung eines kleinen Teilnehmerbeitrags in Höhe von 5,-- Euro.

 

Wir freuen uns wieder auf interessierte Kinder.


Bild von yannzys auf Pixabay

MS-Excel für Erwachsene

Dozent Jörn Kirschstein, Thomas Wick
Art Brainstorming

Ort

 

cobaas, Baasberg 1,

24211 Preetz

Teilnehmer*innen   Erwachsene
Termin  16.01.2025, 19:00 Uhr

 

 

 

 Anmeldung erbeten

 

 

 

Wir planen einen Kurs zum Umgang mit Excel. Da Wünsche, Anforderungen und Voraussetzungen von potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr unterschiedlich sind, bieten wir einen Brainstorming-Termin an. Hier wollen wir sammeln, wer welche Erwartungen und Vorkenntnisse hat und dann mit euch gemeinsam Lösungen erarbeiten oder ggf. auch einen Kurs vereinbaren.

 


GameTreff - Eltern und Lehrkräfte testen Computerspiele.

Dozentinnen/ Dozenten

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OK-SH

Art

 

Info-Veranstaltung

 

Ort

 

 

Mensa der Schulen am Hufenweg

24211 Preetz

 

Teilnehmer*innen  Eltern / Lehrende / Interessierte
Termin 19.03.2025
18:00 - 21:00 Uhr

 

 

 

 Anmeldung erforderlich

 


Games sind in aller Munde. Digitale Spiele auf dem Computer, der Konsole, dem Smartphone oder dem Tablet faszinieren nicht nur die Welt der Kinder, sondern mehr und mehr auch Erwachsene, die selbst mit einem Nintendo oder DOOM groß geworden sind. Neben der stets emotional geführten Debatte um „Gewalt- und Killerspiele“ steht vermehrt auch ein generelles Informationsbedürfnis von Eltern und pädagogisch Tätigen im Vordergrund.

Nichtspielende Eltern möchten um Potentiale und vermutete Risiken der Spieltätigkeit wissen, suchen nach Informationen über Spielgenres, Alterseinstufungen, konkreten Tipps und Möglichkeiten des verantwortungsvollen Umgangs mit den aktuellen Angeboten der Spielewelt. Was steckt hinter ESport oder EGaming? Professionelles Computerspielen eröffnet bei vielen Kindern und Jugendlichen neue Berufswünsche und fesselt Massen an Zuschauern bei den großen Events. V-Bucks, Riot Points, Fifa Coins, grüne Juwelen,… Micropayment treibt viele Spielende dazu, zusätzliche Beträge in populären Spielen auszugeben.

Learning by doing ermöglicht hier oft erstmals echte Einblicke in die Faszination dieser Spielewelten: Leveln, Communities, gemeinsames Spielen in professionellen Teams, strategisches Denken, Anspannung, Spielflow und Erfolgserlebnisse können für Laien nur über eine – im Optimalfall begleitete – Selbsterprobung erfahren werden. Wann ist es zu viel mit dem Gaming und gibt es eine Computerspielsucht?


MS-PowerPoint für Erwachsene

Dozent Thomas Wick
Art Info-Termin

Ort

 

cobaas, Baasberg 1,

24211 Preetz

Teilnehmer*innen   
Info-Termin  

 

 

 

 

 

 

 

Wir planen einen Kurs zur Methodik von Präsentationen mit PowerPoint. Da Wünsche, Anforderungen und Voraussetzungen von Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen sehr unterschiedlich sind, bieten wir Info-Gespräche an. Hier wollen wir sammeln, wer welche Erwartungen und Vorkenntnisse hat und dann mit euch gemeinsam den Kurs oder ggf. auch die Kurse vereinbaren.

 



eure Anregung?

Habt ihr eine Idee, einen Wunsch, welche Inhalte / Kurse wir in kleiner Gruppe anbieten sollten, dann schreibt uns eine E-Mail.

 

"Was geht - das geht dann auch"

 

Wir melden uns auf jeden Fall bei euch.

 

 

. . . oder gibt es Jemanden von euch, der gern einen Kurs anbieten möchte. Dann bitte auch gerne melden.